HVS32 File Schnittstelle (Automatik-Polling): Unterschied zwischen den Versionen
Mnh (Diskussion | Beiträge) |
Lappl (Diskussion | Beiträge) (Gefahrgut Position CSV download bearbeitet) |
||
(7 dazwischenliegende Versionen von 3 Benutzern werden nicht angezeigt) | |||
Zeile 283: | Zeile 283: | ||
| 5 || GefahrgutKCode || 15 || 18 || 4 || || A || || || Pflicht bei Klasse 2 | | 5 || GefahrgutKCode || 15 || 18 || 4 || || A || || || Pflicht bei Klasse 2 | ||
|- | |- | ||
− | | 6 || GefahrgutBezeichnung || 19 || 128 || 110 || || A || || || Stoffbezeichnung lt. ADR-Tabelle | + | | 6 || GefahrgutBezeichnung || 19 || 128 || 110 || || A || || || Stoffbezeichnung lt. ADR-Tabelle ( ADR Abschnitt 3.2 ) |
|- | |- | ||
− | | 7 || GefahrgutMenge | + | |7||GefahrgutMenge||129 || 139||11||3||N|| || || |
|- | |- | ||
− | | 8 || GefahrgutBegrenzteMenge | + | |8||GefahrgutBegrenzteMenge||140|| 140||1 || || A || || ||'*' oder 'T': Status 'Begrenzte Menge' , ansonsten 'F' |
|- | |- | ||
− | | 9 || GefahrgutVerpAnzahl | + | |9||GefahrgutVerpAnzahl||141 || 143 || 3|| || N|| || || |
|- | |- | ||
− | | 10 || GefahrgutVerpackungsart | + | |10||GefahrgutVerpackungsart||144||151 ||8|| ||A|| || || GG-konform siehe ADR Abschnitt 6.1.2.7, z.B. '4G' , '6HG2' usw. |
|- | |- | ||
− | | 11 || GefahrgutID | + | |11||GefahrgutID||152|| 159|| 8|| ||A|| || || Eindeutige Suchnummer für Gefahrgut-Stammdaten |
|- | |- | ||
− | | 12 || GefahrgutNebengefahr | + | |12|| GefahrgutNebengefahr||160|| 171||12|| ||A|| || ||GG-Nebengefahrklasse(n) |
|- | |- | ||
− | | 13 || GefahrgutBuchst640 | + | |13||GefahrgutBuchst640||172 ||172||1|| ||A|| || || Buchst. Bei Sondervorschr. 640 (A-L) |
|- | |- | ||
− | | 14 || GefahrgutMengeneinheit | + | |14||GefahrgutMengeneinheit||173||173||1 || ||A|| || ||'0' , 'kg' bzw. Blank: Kilogramm; '1' , 'l': Liter |
|- | |- | ||
− | | 15 || GefahrgutBefoerdKat | + | | 15||GefahrgutBefoerdKat||174||174||1|| ||N|| || ||0-4 lt. ADR Abschnitt 1.1.3.6 |
|- | |- | ||
− | | 16 || GefahrgutFaktor | + | |16 || GefahrgutFaktor||175 ||178||4|| ||N|| || ||Gewichtungsfaktor lt. Abschnitt ADR 1.1.3.6 |
|- | |- | ||
− | | 17 || GefahrgutNettoExplMasse | + | | 17|| GefahrgutNettoExplMasse|| 179||189||11||3||N || || ||Nur bei Klasse 1, dann aber Pflicht |
|- | |- | ||
− | | 18 || GefahrgutTunnelBCode | + | | 18||GefahrgutTunnelBCode||190|| 199||10|| || A|| || ||ab ADR 2009 Pflicht, incl. Klammerung, z.B. (C/E) |
|- | |- | ||
− | | 19 || GefahrgutFreigestMenge | + | | 19||GefahrgutFreigestMenge||200||200||1|| ||A|| || ||'*' oder 'T': Status 'Freigestellte Menge' , ansonsten 'F' |
|- | |- | ||
− | | 20 || GefahrgutUmweltgef | + | | 20|| GefahrgutUmweltgef ||201||201||1 || || A|| || ||'*' oder 'T': Status 'Umweltgefährdend' , ansonsten 'F' |
|- | |- | ||
− | | 21 || GefahrgutTechBenennung | + | | 21||GefahrgutTechBenennung|| 202|| 301||100|| ||A|| || ||Gefahrauslöser/tech. Benennung bei N.A.G.-Gefahrgut |
|- | |- | ||
− | | 22 || CR/LF || 302 || 302 || 1 || | + | |22 ||CR/LF||302|| 302||1|| || || || || Carriage Return/Line Feed |
|} | |} | ||
− | = Gefahrgutstamm = | + | =Gefahrgutstamm= |
Im Gefahrgutstamm legt man die Eigenschaften eines Gefahrguts fest, welche dann in der HVS32 Datenbank gespeichert werden. Anschließend kann man über die GefahrgutID und Menge die Eigenschaften des Gefahrgutstoffs abrufen und dem jeweiligen Packstück zuordnen. Somit müssen nicht immer alle Gefahrgutdaten aus dem Vorsystem übergeben werden. | Im Gefahrgutstamm legt man die Eigenschaften eines Gefahrguts fest, welche dann in der HVS32 Datenbank gespeichert werden. Anschließend kann man über die GefahrgutID und Menge die Eigenschaften des Gefahrgutstoffs abrufen und dem jeweiligen Packstück zuordnen. Somit müssen nicht immer alle Gefahrgutdaten aus dem Vorsystem übergeben werden. | ||
Zeile 324: | Zeile 324: | ||
{| class="wikitable" | {| class="wikitable" | ||
|- | |- | ||
− | ! Nr !! Feldname !! Von !! Bis !! Länge !! Dez !! Typ !! Pflicht !! CSV-Max !! Belegung | + | !Nr!!Feldname!!Von!! Bis!!Länge!!Dez!!Typ!!Pflicht!!CSV-Max !!Belegung |
|- | |- | ||
− | | 1 || GefahrgutID || 1 || 8 || 8 || | + | |1||GefahrgutID||1||8||8|| ||A|| || || Eindeutige Suchnummer für Gefahrgut-Stammdaten |
|- | |- | ||
− | | 2 || GefahrgutBezeichnung || 9 || 118 || 110 || | + | |2||GefahrgutBezeichnung||9||118||110|| || A|| || ||Stoffbezeichnung lt. ADR-Tabelle ( ADR Abschnitt 3.2 ) |
|- | |- | ||
− | | 3 || GefahrgutTechBenennung || 119 || 218 || 100 || | + | |3|| GefahrgutTechBenennung||119||218 || 100|| ||A|| || ||Gefahrauslöser/tech. Benennung bei N.A.G.-Gefahrgut |
|- | |- | ||
− | | 4 || GefahrgutUNNR || 219 || 222 || 4 || | + | | 4|| GefahrgutUNNR||219 ||222 ||4|| ||A|| || || |
|- | |- | ||
− | | 5 || GefahrgutKlasse || 223 || 226 || 4 || || A || | + | |5||GefahrgutKlasse||223||226|| 4|| ||A|| || || |
|- | |- | ||
− | | 6 || GefahrgutNebenGefahr || 227 || 238 || 12 || | + | |6|| GefahrgutNebenGefahr||227||238||12 || ||A|| || ||GG-Nebengefahrklasse(n) |
|- | |- | ||
− | | 7 || GefahrgutVPG || 239 || 241 || 3 || | + | |7|| GefahrgutVPG||239 ||241 ||3|| ||A|| || ||I,II,III bzw. leer |
|- | |- | ||
− | | 8 || GefahrgutKCode || 242 || 245 || 4 || | + | |8 ||GefahrgutKCode|| 242 || 245||4|| ||A|| || || Pflicht bei Klasse 2 |
|- | |- | ||
− | | 9 || GefahrgutFaktor || 246 || 249 || 4 || | + | |9|| GefahrgutFaktor||246||249||4|| ||N|| || ||Gewichtungsfaktor lt. ADR Abschnitt 1.1.3.6 |
|- | |- | ||
− | | 10 || GefahrgutBefoerdKat || 250 || 250 || 1 || | + | |10 ||GefahrgutBefoerdKat||250|| 250||1|| ||N|| || ||0-4 lt. ADR Abschnitt 1.1.3.6 |
|- | |- | ||
− | | 11 || GefahrgutBuchst640 || 251 || 251 || 1 || | + | |11||GefahrgutBuchst640||251||251||1|| ||A|| || || Buchst. Bei Sondervorschr. 640 (A-L) |
|- | |- | ||
− | | 12 || GefahrgutMengenEinheit || 252 || 252 || 1 || | + | |12||GefahrgutMengenEinheit|| 252||252||1|| ||A|| || || '0' , 'kg' bzw. Blank: Kilogramm; '1' , 'l': Liter |
|- | |- | ||
− | | 13 || GefahrgutVerpackungsart || 253 || 260 || 8 || || A || | + | |13||GefahrgutVerpackungsart||253||260|| 8|| ||A|| || || GG-konform, siehe ADR Abschnitt 6.1.2.7, z.B. '4G' , '6HG2' usw. |
|- | |- | ||
− | | 14 || GefahrgutTunnelBCode || 261 || 270 || 10 || | + | |14||GefahrgutTunnelBCode||261|| 270 ||10|| ||A|| || ||ab ADR 2009 Pflicht, incl. Klammerung, z.B. (C/E) |
|- | |- | ||
− | | 15 || GefahrgutBegrenzteMenge || 271 || 271 || 1 || | + | |15||GefahrgutBegrenzteMenge || 271||271 || 1|| || A|| || ||'*' oder 'T': Status 'Begrenzte Menge' , ansonsten 'F' |
|- | |- | ||
− | | 16 || | + | |16||GefahrgutUmweltgef||272 || 272||1|| ||A|| || ||'*' oder 'T': Status 'Umweltgefährdend' , ansonsten 'F' |
|- | |- | ||
− | | 17 || CR/LF || | + | |17||GefahrgutFreigestMenge||273|| 273|| 1|| ||A|| || || '*' oder 'T': Status 'Freigestellte Menge' , ansonsten 'F' |
+ | |- | ||
+ | |17||CR/LF || 274||274 ||1|| || || || || Carriage Return/Line Feed | ||
|} | |} | ||
− | = Datentypen = | + | =Datentypen= |
<b>A - Alphanumerisch </b>- Besteht aus Zahlen und Buchstaben<br> | <b>A - Alphanumerisch </b>- Besteht aus Zahlen und Buchstaben<br> | ||
<b>N - Numerisch </b>- Besteht ausschließlich aus Zahlen | <b>N - Numerisch </b>- Besteht ausschließlich aus Zahlen | ||
− | = Beispiele = | + | = Beispiele= |
<div style="overflow-x: scroll"> | <div style="overflow-x: scroll"> | ||
− | <b>CSV-Datei - Sendungsdaten einer Sendung mit zwei Packstücken und Definitionszeile. [https:// | + | <b>CSV-Datei - Sendungsdaten einer Sendung mit zwei Packstücken und Definitionszeile. [https://wiki.heidler-strichcode.de/w/download/Sendungsdaten.csv Download File]</b><syntaxhighlight> |
− | + | SatzKennung;KundenNummer;EmpfängerName1;EmpfängerName2;EmpfängerName3;EmpfängerStrasse;EmpfängerLKZ;EmpfängerPLZ;EmpfängerOrt;EmpfängerRegion/Staat;EmpfängerBahnhof;AnsprechpartnerEmpfänger;TelefonNummerEmpfänger;FaxNummerEmpfänger;UstIDNummerEmpfänger;ILNNummerEmpfänger;"Mandant";"Versandart";AVISHinweis1;AVISHinweis2;AVISZusatz1;AVISZusatz2;LieferscheinNummer;AuftragsNummer;BestellNummer;Warenwert;WarenwertWährung;Nachnahme;NachnahmeWährung;NachnahmeVermerk;NachnahmeVerwendungszweck;HöherVersicherungswert;HöherVersicherungswertWährung;FrankaturKennung;Zahlungsbedingung;ZahlungsbedingungZollSteuern;FrachtführerKundenNr;Sonderdienst;SendungsInhalt;TerminArt;TerminDatum;TerminZeit;NeutralAbsenderName1;NeutralAbsenderName2;NeutralAbsenderName3;NeutralAbsenderStrasse;NeutralAbsenderLKZ;NeutralAbsenderPLZ;NeutralAbsenderOrt;RechnungsempfängerName1;RechnungsempfängerName2;RechnungsempfängerName3;RechnungsempfängerStrasse;RechungsempfängerLKZ;RechungsempfängerPLZ;RechungsempfängerOrt;PostLeitcode;PostZielfrachtzentrum;FrachtbriefNr;GewichtBruttoGewichtNettoPackstückAnzahl;PackstückNummer;Verpackungsart;LängePackstückBreitePackstückHöhePackstückPackPlatzNr;HostseitigePackstückID IMP;0011800229;EmpfängerGes.m.b.H;PrintingSystems;;Bergergasse38;D;72649;Wolfschlugen;01;NVESped;;;;;;,;;;;;DDP;ZusatzInfo;200,00;EUR;;20,00;20;2;1;;;;;;;;Kabelbinder;;;;;;;;;;;;;;;;;;;;;0,800;;2;1;KARTON;71;42;43;;;;;;;;;;;;;;;;;;;;;;;;;;test@test.de;;;017612312123; IMP;0011800229;EmpfängerGes.m.b.H;PrintingSystems;;Bergergasse38;D;72649;Wolfschlugen;01;NVESped;;;;;;,;;;;;DDP;weitereInfo;200,00;EUR;;20,00;14;2;2;;;;;;;;Kabelbinder;;;;;;;;;;;;;;;;;;;;;0,900;;2;2;KT;79;60;55;;;;;;;;;;;;;;;;;;;;;;;;;;test@test.de;;;017612312123; | |
− | SatzKennung;KundenNummer;EmpfängerName1;EmpfängerName2;EmpfängerName3;EmpfängerStrasse;EmpfängerLKZ;EmpfängerPLZ;EmpfängerOrt;EmpfängerRegion/Staat;EmpfängerBahnhof;AnsprechpartnerEmpfänger;TelefonNummerEmpfänger;FaxNummerEmpfänger;UstIDNummerEmpfänger;ILNNummerEmpfänger;"Mandant";"Versandart";AVISHinweis1;AVISHinweis2;AVISZusatz1;AVISZusatz2;LieferscheinNummer;AuftragsNummer;BestellNummer;Warenwert;WarenwertWährung;Nachnahme;NachnahmeWährung;NachnahmeVermerk;NachnahmeVerwendungszweck;HöherVersicherungswert;HöherVersicherungswertWährung;FrankaturKennung;Zahlungsbedingung;ZahlungsbedingungZollSteuern;FrachtführerKundenNr;Sonderdienst;SendungsInhalt;TerminArt;TerminDatum;TerminZeit;NeutralAbsenderName1;NeutralAbsenderName2;NeutralAbsenderName3;NeutralAbsenderStrasse;NeutralAbsenderLKZ;NeutralAbsenderPLZ;NeutralAbsenderOrt;RechnungsempfängerName1;RechnungsempfängerName2;RechnungsempfängerName3;RechnungsempfängerStrasse;RechungsempfängerLKZ;RechungsempfängerPLZ;RechungsempfängerOrt;PostLeitcode;PostZielfrachtzentrum;FrachtbriefNr;GewichtBruttoGewichtNettoPackstückAnzahl;PackstückNummer;Verpackungsart;LängePackstückBreitePackstückHöhePackstückPackPlatzNr;HostseitigePackstückID | + | </syntaxhighlight> |
− | IMP;0011800229;EmpfängerGes.m.b.H;PrintingSystems;;Bergergasse38;D;72649;Wolfschlugen;01;NVESped;;;;;;,;;;;;DDP;ZusatzInfo;200,00;EUR;;20,00;20;2;1;;;;;;;;Kabelbinder;;;;;;;;;;;;;;;;;;;;;0,800;;2;1;KARTON;71;42;43;;;;;;;;;;;;;;;;;;;;;;;;;;test@test.de;;;017612312123; | ||
− | IMP;0011800229;EmpfängerGes.m.b.H;PrintingSystems;;Bergergasse38;D;72649;Wolfschlugen;01;NVESped;;;;;;,;;;;;DDP;weitereInfo;200,00;EUR;;20,00;14;2;2;;;;;;;;Kabelbinder;;;;;;;;;;;;;;;;;;;;;0,900;;2;2;KT;79;60;55;;;;;;;;;;;;;;;;;;;;;;;;;;test@test.de;;;017612312123; | ||
{| | {| | ||
|} | |} | ||
− | <p><b>CSV-Datei - Sendungsdaten und Artikeldaten einer Sendung mit zwei Packstücken mit jeweils zwei Artikeln [https:// | + | <p><b>CSV-Datei - Sendungsdaten und Artikeldaten einer Sendung mit zwei Packstücken mit jeweils zwei Artikeln [https://wiki.heidler-strichcode.de/w/download/Sendungsdaten_Artikeldaten.csv Download File]</b><syntaxhighlight> |
− | ART;487010005;1;1;321321;Test Artikel1;;30;321321231;2;DE;20;EUR;STUECK; | + | IMP;0011800221;OceOsterreichGes.m.b.H;BusinessUnitPrintingSystems;;Carlbergergasse38;D;72649;Wien;;;;;;;;01;01;;;;;487010005;123123;321321;;;;;;;;;DDP;;;;;Kabelbinder;;;;;;;;;;;;;;;;;;;;;0,800;;2;1;KT;71;42;43;;;;;;;;;;;;;;;;;;;;;;;;;;test@test.de;;;017612312123; ART;487010005;1;1;321321;Test Artikel1;;30;321321231;2;DE;20;EUR;STUECK; |
− | ART;487010005;1;2;321323;Test Artikel2;;30;321321233;2;DE;20;EUR;STUECK; | + | ART;487010005;1;2;321323;Test Artikel2;;30;321321233;2;DE;20;EUR;STUECK; IMP;0011800221;OceOsterreichGes.m.b.H;BusinessUnitPrintingSystems;;Carlbergergasse38;D;72649;Wien;;;;;;;;01;01;;;;;487010005;123123;321321;;;;;;;;;DDP;;;;;Kabelbinder;;;;;;;;;;;;;;;;;;;;;0,900;;2;2;KT;79;60;55;;;;;;;;;;;;;;;;;;;;;;;;;;test@test.de;;;017612312123; ART;487010005;2;2;321322;Test Artikel3;;30;321321232;2;DE;20;EUR;STUECK; |
− | IMP;0011800221;OceOsterreichGes.m.b.H;BusinessUnitPrintingSystems;;Carlbergergasse38;D;72649;Wien;;;;;;;;01;01;;;;;487010005;123123;321321;;;;;;;;;DDP;;;;;Kabelbinder;;;;;;;;;;;;;;;;;;;;;0,900;;2;2;KT;79;60;55;;;;;;;;;;;;;;;;;;;;;;;;;;test@test.de;;;017612312123; | ||
− | ART;487010005;2;2;321322;Test Artikel3;;30;321321232;2;DE;20;EUR;STUECK; | ||
ART;487010005;2;2;321322;Test Artikel4;;30;321321232;2;DE;20;EUR;STUECK; | ART;487010005;2;2;321322;Test Artikel4;;30;321321232;2;DE;20;EUR;STUECK; | ||
+ | </syntaxhighlight> | ||
{| | {| | ||
|} | |} | ||
− | <p><b>CSV-Datei - Sendungsdaten und Gefahrgut Positionen einer Sendung mit zwei Packstücken mit jeweils drei Gefahrgut Positionen [ | + | <p><b>CSV-Datei - Sendungsdaten und Gefahrgut Positionen einer Sendung mit zwei Packstücken mit jeweils drei Gefahrgut Positionen [[Medium:Sendungsdaten GefahrgutPositionen.csv | Download File]] |
− | </b>< | + | </b><syntaxhighlight> |
− | GEF;1072;2.2; | + | IMP;11800221;Testing GmbH;;;Max-Eyth-Str. 25;DE;72649;Wolfschlugen;;;;;;;;01;DPD;;;;;487010005;A123123;BST321321;;;;;;;;;DAP;;;;;Reinigungsmittel;;;;;;;;;;;;;;;;;;;;;10,800;;2;1;KT;71;42;43;;;;;;;;;;;;;;;;;;;;;;;;;;test@test.de;;; |
− | GEF;1133;3;II;F1; | + | GEF;1072;2.2;;1O;SAUERSTOFF VERDICHTET;5,200;F;1;4G;;(5.1);;1;3;1;;(E);F;F;; |
− | GEF; | + | GEF;1133;3;II;F1;KLEBSTOFFE;2,300;F;1;4G;;;C;1;2;3;;(D/E);F;F;; |
− | IMP; | + | GEF;1479;5.1;II;O2;ENTZUENDEND (OXIDIEREND) WIRKENDER FESTER STOFF, N.A.G.;1,200;F;1;4G;;;;0;2;3;;(E);F;F;(Bromchlordimethylhydantoin); |
− | GEF; | + | IMP;11800221;Testing GmbH;;;Max-Eyth-Str. 25;DE;72649;Wolfschlugen;;;;;;;;01;DPD;;;;;487010005;A123123;BST321321;;;;;;;;;DAP;;;;;Reinigungsmittel;;;;;;;;;;;;;;;;;;;;;10,900;;2;2;KT;79;60;55;;;;;;;;;;;;;;;;;;;;;;;;;;test@test.de;;; |
− | GEF;1170;3; | + | GEF;1719;8;III;C5;AETZENDER ALKALISCHER FLUESSIGER STOFF, N.A.G.;1,600;F;1;4G;;;;1;3;1;;(E);F;T;(Potassium); |
− | GEF; | + | GEF;1170;3;II;F1;ETHANOL (ETHYLALKOHOL);0,400;F;1;4G;;;;1;2;3;;(D/E);F;F;; |
+ | GEF;1987;3;II;F1;ALKOHOLE, N.A.G.;0,300;F;1;4G;;;;1;2;3;;(D/E);F;F;(Propanol); | ||
+ | </syntaxhighlight><p> | ||
{| | {| | ||
|} | |} | ||
− | <p><b>CSV-Datei - Gefahrgutstamm mit | + | <p><b>CSV-Datei - Gefahrgutstamm Beispiel mit Definitionszeile</b> |
− | |||
− | |||
{| | {| | ||
|} | |} | ||
+ | |||
+ | <syntaxhighlight> | ||
+ | GefahrgutID;GefahrgutBezeichnung;GefahrgutTechBenennung;GefahrgutUNNR;GefahrgutKlasse;GefahrgutNebenGefahr;GefahrgutVPG;GefahrgutKCode;GefahrgutFaktor;GefahrgutBefoerdKat;GefahrgutBuchst640;GefahrgutMengenEinheit;GefahrgutVerpackungsart;GefahrgutTunnelBCode;GefahrgutBegrenzteMenge;GefahrgutUmweltgef;GefahrgutFreigestMenge; | ||
+ | 1;ENTZÜNDBARER FLÜSSIGER STOFF,N.A.G.;(Isopropanol);1993;3;;III;F1;1;3;E;l;3H1;(D/E);F;F;F; | ||
+ | 2;TRICHLORESSIGSÄURE, LÖSUNG;;2564;8;;II;C3;3;2;;l;3H1;(E);F;T;F; | ||
+ | 3;METHYLDICHLORSILAN;;1242;4;(3)(8);I;WFC;999;0;;kg;4G;(B/E);F;F;F; | ||
+ | 4;METHYLFORMIAT;;1243;3;;I;F1;50;1;;kg;4G;(D/E);F;F;F; | ||
+ | 5;DRUCKGASPACKUNGEN;;1950;2.2;(6.1);;5T;50;1;;kg;4G;(D);F;F;F; | ||
+ | </syntaxhighlight> |
Aktuelle Version vom 24. Januar 2025, 17:45 Uhr
Voraussetzungen
Eine beliebige HVS-Version.
Funktionsbeschreibung
Diese Schnittstelle listet die am häufigsten verwendeten Felder auf und beschreibt die Positionen der Daten im Standard-Datei-Import. Das Format kann in Rücksprache mit Ihrem Ansprechpartner sehr flexibel erweitert und angepasst werden. Es wird eine Zeile pro Packstück erwartet, mehrere Packstücke dürfen in einer Datei enthalten sein.
In einem spaltenbasierten Format geben die Felder "Von" und "Bis" die Positionen der Daten an, in einem Format wie CSV wird die Spalte "Nr." ausgewertet.
Sendungsdaten
Die Sendungsdaten geben die Eigenschaften eines Packstücks an.
Erläuterung Spalte Pflicht: M= Must / O= Optional / C= Conditional (in Abhängigkeit der Carrier Belange)
Nr | Feldname | Von | Bis | Länge | Dez | Typ | Pflicht | CSV-Max | Belegung |
---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|
1 | Satz-Kennung | 1 | 3 | 3 | A | M | 3 | "IMP" / "EXP" | |
--- SENDUNGS-TEIL --- | |||||||||
2 | Kunden-Nummer | 4 | 13 | 10 | A | O | 20 | Kdnr des Empfängers beim Versender | |
3 | Empfänger-Name1 | 14 | 43 | 30 | A | M | 50 | LIEFER-ADRESSE | |
4 | Empfänger-Name2 | 44 | 73 | 30 | A | O | 50 | EMPFÄNGER | |
5 | Empfänger-Name3 | 74 | 103 | 30 | A | O | 50 | ||
6 | Empfänger-Strasse | 104 | 133 | 30 | A | M | 50 | ||
7 | Empfänger-LKZ | 134 | 136 | 3 | A | M | 3 | ||
8 | Empfänger-PLZ | 137 | 146 | 10 | A | M | 10 | ||
9 | Empfänger-Ort | 147 | 176 | 30 | A | M | 50 | ||
10 | Empfänger-Region / Staat | 177 | 196 | 20 | A | C | 20 | Staat/Provinz (z.B. für USA wichtig) | |
11 | Empfänger-Bahnhof | 197 | 226 | 30 | A | O | 30 | PLZ und Ort | |
12 | Ansprechpartner Empfänger | 227 | 246 | 20 | A | O | 50 | ||
13 | Telefon-Nummer Empfänger | 247 | 266 | 20 | A | C | 30 | ||
14 | Fax-Nummer Empfänger | 267 | 286 | 20 | A | O | 30 | ||
15 | Ust-ID-Nummer Empfänger | 287 | 306 | 20 | A | O | 20 | ||
16 | ILN-Nummer Empfänger | 307 | 319 | 13 | A | C | 13 | Pflicht bei Metro-Versand | |
17 | Mandant (HVS32: "Auftraggeber_ID") | 320 | 327 | 8 | A | M | 10 | ||
18 | Versandart (HVS32: "Versandart_ID") | 328 | 333 | 6 | A | M | 10 | Pflicht bei Automatikpolling | |
19 | AVIS-Hinweis 1 | 334 | 363 | 30 | A | O | 30 | ||
20 | AVIS-Hinweis 2 | 264 | 393 | 30 | A | O | 30 | ||
21 | AVIS-Zusatz 1 | 394 | 413 | 60 | A | O | 20 | Zusatz zu Fest-AVIS-Schlüssel 1 | |
22 | AVIS-Zusatz 2 | 414 | 433 | 60 | A | O | 20 | Zusatz zu Fest-AVIS-Schlüssel 2 | |
23 | Lieferschein-Nummer | 434 | 443 | 10 | 0 | A | M | 40 | Wird im VS als Such-Nummer verwendet |
24 | Auftrags-Nummer | 444 | 453 | 10 | A | O | 50 | ||
25 | Bestell-Nummer | 454 | 473 | 20 | A | O | 50 | Metro-Bestellnr (Metro-Versand) | |
26 | Warenwert | 474 | 482 | 9 | 2 | N | C | 9 | |
27 | Warenwert-Währung | 483 | 485 | 3 | A | C | 3 | ISO-Währungscode | |
28 | Nachnahme | 486 | 494 | 9 | 2 | N | C | 9 | |
29 | Nachnahme-Währung | 495 | 497 | 3 | A | C | 3 | ISO-Währungscode | |
30 | Nachnahme-Vermerk | 498 | 498 | 1 | A | C | 1 | 'B': Bar / 'V': Verrechnungsscheck | |
31 | Nachnahme-Verwendungszweck | 499 | 518 | 20 | A | C | 30 | ||
32 | Höher-Versicherungswert | 519 | 527 | 9 | 2 | N | C | 9 | |
33 | Höher-Versicherungswert-Währung | 528 | 530 | 3 | A | C | 3 | ISO-Währungscode | |
34 | Frankatur-Kennung | 531 | 540 | 10 | A | C | 10 | ||
35 | Zahlungsbedingung | 541 | 550 | 10 | A | C | 10 | 'S':Sender,'R':Empfänger | |
36 | Zahlungsbedingung Zoll/Steuern | 551 | 551 | 1 | A | C | 1 | 'S':Sender,'R':Empfänger | |
37 | Frachtführer-Kunden-Nr | 552 | 561 | 10 | A | C | 20 | Kdnr des Frachtzahlers beim Frachtführer | |
38 | Sonderdienst | 562 | 591 | 30 | A | C | 30 | versandart-spezifisch belegt | |
39 | Sendungs-Inhalt | 592 | 621 | 30 | A | C | 30 | ||
40 | Termin-Art | 622 | 622 | 1 | A | C | 1 | 'A'b / 'B'is / 'F'ix | |
41 | Termin-Datum | 623 | 632 | 10 | A | C | 10 | TT.MM.JJJJ | |
42 | Termin-Zeit | 633 | 637 | 5 | A | C | 5 | HH:MM | |
43 | Neutral-Absender-Name1 | 638 | 667 | 30 | A | O | 50 | Nur bei Neutral-Absendern belegt | |
44 | Neutral-Absender-Name2 | 668 | 697 | 30 | A | O | 50 | Nur bei Neutral-Absendern belegt | |
45 | Neutral-Absender-Name3 | 698 | 727 | 30 | A | O | 50 | Nur bei Neutral-Absendern belegt | |
46 | Neutral-Absender-Strasse | 728 | 757 | 30 | A | O | 50 | Nur bei Neutral-Absendern belegt | |
47 | Neutral-Absender-LKZ | 758 | 760 | 3 | A | O | 3 | Nur bei Neutral-Absendern belegt | |
48 | Neutral-Absender-PLZ | 761 | 770 | 10 | A | O | 10 | Nur bei Neutral-Absendern belegt | |
49 | Neutral-Absender-Ort | 771 | 800 | 30 | A | O | 50 | Nur bei Neutral-Absendern belegt | |
50 | Rechnungsempfänger-Name1 | 801 | 830 | 30 | A | C | 50 | RECHNUNGSADRESSE | |
51 | Rechnungsempfänger-Name2 | 831 | 860 | 30 | A | O | 50 | EMPFÄNGER | |
52 | Rechnungsempfänger-Name3 | 861 | 890 | 30 | A | O | 50 | ||
53 | Rechnungsempfänger-Strasse | 891 | 920 | 30 | A | C | 50 | ||
54 | Rechungsempfänger-LKZ | 921 | 923 | 3 | A | C | 3 | ||
55 | Rechungsempfänger-PLZ | 924 | 933 | 10 | A | C | 10 | ||
56 | Rechungsempfänger-Ort | 934 | 963 | 30 | A | C | 50 | ||
57 | Post-Leitcode | 964 | 978 | 15 | A | C | 15 | ||
58 | Post-Zielfrachtzentrum | 979 | 983 | 5 | A | C | 5 | ||
59 | Frachtbrief-Nr | 984 | 1003 | 20 | A | O | 20 | falls Fr.brief d. Vorsystem gedruckt | |
--- PACKSTÜCK-TEIL --- | |||||||||
60 | Gewicht Brutto (kg) | 1004 | 1011 | 8 | 3 | N | M | 8 | |
61 | Gewicht Netto (kg) | 1012 | 1019 | 8 | 3 | N | O | 8 | |
62 | Packstück-Anzahl | 1020 | 1022 | 3 | 0 | N | C | 3 | Gesamt-Anzahl Colli der Sendung+J15 |
63 | Packstück-Nummer | 1023 | 1025 | 3 | 0 | N | C | 3 | Laufende Nr pro Sendung |
64 | Verpackungsart | 1026 | 1031 | 6 | A | C | 20 | ||
65 | Länge Packstück (cm) | 1032 | 1035 | 4 | 0 | N | C | 4 | |
66 | Breite Packstück (cm) | 1036 | 1039 | 4 | 0 | N | C | 4 | |
67 | Höhe Packstück (cm) | 1040 | 1043 | 4 | 0 | N | C | 4 | |
68 | PackPlatz-Nr | 1044 | 1053 | 10 | A | C | 10 | System, das den Auftrag verarbeiten soll | |
69 | Hostseitige Packstück-ID | 1054 | 1068 | 15 | A | C | 20 | ||
--- RÜCKMELDE-TEIL --- | |||||||||
70 | Paket-Nummer | 1069 | 1083 | 15 | A | 15 | Nummernkreis-Nr des Frachtführers | ||
71 | Tracking-Nummer | 1084 | 1113 | 30 | A | 30 | |||
72 | Druck-Datum | 1114 | 1123 | 10 | A | 10 | Datum der Abarbeitung (TT.MM.CCJJ) | ||
73 | Versand-Datum | 1124 | 1133 | 10 | A | 10 | Datum der Versendung(TT.MM.CCJJ) | ||
74 | Fracht-Gebühr | 1134 | 1141 | 8 | 2 | N | 8 | Frachtkosten | |
75 | Währung Fracht-Gebühr | 1142 | 1144 | 3 | A | 3 | ISO-Währungscode | ||
76 | Status | 1145 | 1149 | 5 | A | 5 | |||
77 | Ladelisten-Nummer | 1150 | 1153 | 4 | A | 4 | |||
--- STEUERUNGS-TEIL --- | |||||||||
78 | IMPStatus | 1154 | 1154 | 1 | A | 1 | 'L':Löschsatz,'F':Fehlersatz, sonst Leer | ||
79 | Fehlertext | 1155 | 1214 | 60 | A | 60 | Fehler bei Eingangs-Plausi-Prüfung | ||
80 | Gefahrgut-Status | 1215 | 1217 | 3 | A | 3 | Für int. Kommunikation, nach Absprache | ||
81 | ReferenzNr | 1218 | 1237 | 20 | A | 20 | Für int. Kommunikation, nach Absprache | ||
--- Zusatz - Teil --- | |||||||||
82 | Broker-Name | 1238 | 1262 | 25 | A | C | 25 | ||
83 | Broker-Telefonnummer | 1263 | 1282 | 20 | A | C | 20 | ||
84 | Hold-At-Location J/N | 1283 | 1283 | 1 | A | C | 1 | 'J': ja, 'N' oder Blank: Nein | |
85 | Hold-At-Location Telefon | 1284 | 1303 | 20 | A | C | 20 | Mit Telefonnummer belegt | |
86 | Hold-At-Location Ansprechpartner | 1304 | 1333 | 30 | A | C | 30 | Mit einem Ansprechpartner belegt | |
--- Zusatz - HVS32 --- | |||||||||
87 | AnzahlArtikel | 1334 | 1339 | 6 | O | 6 | Anzahl Artikel (Druck auf Etikett) | ||
88 | ZusatzZeile1 | 1340 | 1369 | 30 | O | 30 | Zusatztext (Druck auf Etikett) | ||
89 | ZusatzZeile2 | 1370 | 1399 | 30 | O | 30 | Zusatztext (Druck auf Etikett) | ||
90 | Frei-AVIS1 | 1400 | 1461 | 62 | A | O | 62 | ||
91 | Frei-AVIS2 | 1462 | 1523 | 62 | A | O | 62 | ||
92 | Status "Elektronik-Artikel" J/N | 1524 | 1524 | 1 | A | O | 1 | 'J'/'T'(True): Elektronik-Artikel, ansonsten nicht | |
93 | Empfänger-Emailadresse | 1525 | 1604 | 80 | A | O | 80 | f. automatische Mailavisierung | |
94 | Kostenstelle | 1605 | 1634 | 30 | A | O | 30 | ||
95 | Druckername | 1635 | 1664 | 30 | A | O | 30 | Name eines Ausgabekanals im HVS32 | |
96 | CR/LF | 1665 | 1666 | 2 | M | 2 | Carriage Return/Line Feed |
Artikeldaten
Die Artikeldaten geben die Eigenschaften eines Artikels an. Ein Packstück kann mehrere Artikel beinhalten.
Nr | Feldname | Von | Bis | Länge | Dez | Typ | Pflicht | CSV-Max | Belegung |
---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|
1 | Satz-Kennung | 1 | 3 | 3 | A | M | Festeintrag "ART" | ||
2 | Lieferschein-Nr | 4 | 13 | 10 | A | M | nicht Pflicht im Dateipolling mit Vormerkdaten | ||
3 | Packstück-Nr | 14 | 16 | 3 | N | C | nicht Pflicht im Dateipolling mit Vormerkdaten | ||
4 | Positions-Nr | 17 | 26 | 10 | 0 | N | M | ||
5 | Artikel-Nr | 27 | 76 | 50 | A | O | |||
6 | Artikel-Bezeichnung 1 | 77 | 176 | 100 | A | M | |||
7 | Artikel-Bezeichnung 2 | 177 | 276 | 100 | A | O | |||
8 | Artikel-Netto-Gewicht (je Masseinheit) | 277 | 285 | 9 | 3 | N | O | ||
9 | BTN-Nummer | 286 | 310 | 25 | A | M | |||
10 | Artikel-Anzahl (je Masseinheit) | 311 | 319 | 9 | 0 | N | M | ||
11 | Ursprungsland | 320 | 321 | 2 | A | M | |||
12 | Artikel-Wert (je Masseinheit) | 322 | 330 | 9 | 2 | N | M | ||
13 | Artikelwert-Währung | 331 | 333 | 3 | A | M | ISO-Währung (z.B. "EUR") | ||
14 | Artikelwert-Masseinheit | 334 | 343 | 10 | A | M | keine Vorgabe kann frei Belegt werden (z.B. Stück, Rollen, etc.) | ||
15 | CR/LF | 344 | 345 | 2 | Carriage Return / Line Feed |
Gefahrgut
Die Gefahrgutdaten geben die Gefahreneigenschaften eines zu transportierenden Stoffes an. Ein Stoff kann mehrere Gefahrgutdaten besitzen.
Nr | Feldname | Von | Bis | Länge | Dez | Typ | Pflicht | CSV-Max | Belegung |
---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|
1 | Satz-Kennung | 1 | 3 | 3 | A | Fest 'GEF' | |||
2 | GefahrgutUNNr | 4 | 7 | 4 | A | ||||
3 | GefahrgutKlasse | 8 | 11 | 4 | A | ||||
4 | GefahrgutVPG | 12 | 14 | 3 | A | I,II,III bzw. leer | |||
5 | GefahrgutKCode | 15 | 18 | 4 | A | Pflicht bei Klasse 2 | |||
6 | GefahrgutBezeichnung | 19 | 128 | 110 | A | Stoffbezeichnung lt. ADR-Tabelle ( ADR Abschnitt 3.2 ) | |||
7 | GefahrgutMenge | 129 | 139 | 11 | 3 | N | |||
8 | GefahrgutBegrenzteMenge | 140 | 140 | 1 | A | '*' oder 'T': Status 'Begrenzte Menge' , ansonsten 'F' | |||
9 | GefahrgutVerpAnzahl | 141 | 143 | 3 | N | ||||
10 | GefahrgutVerpackungsart | 144 | 151 | 8 | A | GG-konform siehe ADR Abschnitt 6.1.2.7, z.B. '4G' , '6HG2' usw. | |||
11 | GefahrgutID | 152 | 159 | 8 | A | Eindeutige Suchnummer für Gefahrgut-Stammdaten | |||
12 | GefahrgutNebengefahr | 160 | 171 | 12 | A | GG-Nebengefahrklasse(n) | |||
13 | GefahrgutBuchst640 | 172 | 172 | 1 | A | Buchst. Bei Sondervorschr. 640 (A-L) | |||
14 | GefahrgutMengeneinheit | 173 | 173 | 1 | A | '0' , 'kg' bzw. Blank: Kilogramm; '1' , 'l': Liter | |||
15 | GefahrgutBefoerdKat | 174 | 174 | 1 | N | 0-4 lt. ADR Abschnitt 1.1.3.6 | |||
16 | GefahrgutFaktor | 175 | 178 | 4 | N | Gewichtungsfaktor lt. Abschnitt ADR 1.1.3.6 | |||
17 | GefahrgutNettoExplMasse | 179 | 189 | 11 | 3 | N | Nur bei Klasse 1, dann aber Pflicht | ||
18 | GefahrgutTunnelBCode | 190 | 199 | 10 | A | ab ADR 2009 Pflicht, incl. Klammerung, z.B. (C/E) | |||
19 | GefahrgutFreigestMenge | 200 | 200 | 1 | A | '*' oder 'T': Status 'Freigestellte Menge' , ansonsten 'F' | |||
20 | GefahrgutUmweltgef | 201 | 201 | 1 | A | '*' oder 'T': Status 'Umweltgefährdend' , ansonsten 'F' | |||
21 | GefahrgutTechBenennung | 202 | 301 | 100 | A | Gefahrauslöser/tech. Benennung bei N.A.G.-Gefahrgut | |||
22 | CR/LF | 302 | 302 | 1 | Carriage Return/Line Feed |
Gefahrgutstamm
Im Gefahrgutstamm legt man die Eigenschaften eines Gefahrguts fest, welche dann in der HVS32 Datenbank gespeichert werden. Anschließend kann man über die GefahrgutID und Menge die Eigenschaften des Gefahrgutstoffs abrufen und dem jeweiligen Packstück zuordnen. Somit müssen nicht immer alle Gefahrgutdaten aus dem Vorsystem übergeben werden.
Nr | Feldname | Von | Bis | Länge | Dez | Typ | Pflicht | CSV-Max | Belegung |
---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|
1 | GefahrgutID | 1 | 8 | 8 | A | Eindeutige Suchnummer für Gefahrgut-Stammdaten | |||
2 | GefahrgutBezeichnung | 9 | 118 | 110 | A | Stoffbezeichnung lt. ADR-Tabelle ( ADR Abschnitt 3.2 ) | |||
3 | GefahrgutTechBenennung | 119 | 218 | 100 | A | Gefahrauslöser/tech. Benennung bei N.A.G.-Gefahrgut | |||
4 | GefahrgutUNNR | 219 | 222 | 4 | A | ||||
5 | GefahrgutKlasse | 223 | 226 | 4 | A | ||||
6 | GefahrgutNebenGefahr | 227 | 238 | 12 | A | GG-Nebengefahrklasse(n) | |||
7 | GefahrgutVPG | 239 | 241 | 3 | A | I,II,III bzw. leer | |||
8 | GefahrgutKCode | 242 | 245 | 4 | A | Pflicht bei Klasse 2 | |||
9 | GefahrgutFaktor | 246 | 249 | 4 | N | Gewichtungsfaktor lt. ADR Abschnitt 1.1.3.6 | |||
10 | GefahrgutBefoerdKat | 250 | 250 | 1 | N | 0-4 lt. ADR Abschnitt 1.1.3.6 | |||
11 | GefahrgutBuchst640 | 251 | 251 | 1 | A | Buchst. Bei Sondervorschr. 640 (A-L) | |||
12 | GefahrgutMengenEinheit | 252 | 252 | 1 | A | '0' , 'kg' bzw. Blank: Kilogramm; '1' , 'l': Liter | |||
13 | GefahrgutVerpackungsart | 253 | 260 | 8 | A | GG-konform, siehe ADR Abschnitt 6.1.2.7, z.B. '4G' , '6HG2' usw. | |||
14 | GefahrgutTunnelBCode | 261 | 270 | 10 | A | ab ADR 2009 Pflicht, incl. Klammerung, z.B. (C/E) | |||
15 | GefahrgutBegrenzteMenge | 271 | 271 | 1 | A | '*' oder 'T': Status 'Begrenzte Menge' , ansonsten 'F' | |||
16 | GefahrgutUmweltgef | 272 | 272 | 1 | A | '*' oder 'T': Status 'Umweltgefährdend' , ansonsten 'F' | |||
17 | GefahrgutFreigestMenge | 273 | 273 | 1 | A | '*' oder 'T': Status 'Freigestellte Menge' , ansonsten 'F' | |||
17 | CR/LF | 274 | 274 | 1 | Carriage Return/Line Feed |
Datentypen
A - Alphanumerisch - Besteht aus Zahlen und Buchstaben
N - Numerisch - Besteht ausschließlich aus Zahlen
Beispiele
SatzKennung;KundenNummer;EmpfängerName1;EmpfängerName2;EmpfängerName3;EmpfängerStrasse;EmpfängerLKZ;EmpfängerPLZ;EmpfängerOrt;EmpfängerRegion/Staat;EmpfängerBahnhof;AnsprechpartnerEmpfänger;TelefonNummerEmpfänger;FaxNummerEmpfänger;UstIDNummerEmpfänger;ILNNummerEmpfänger;"Mandant";"Versandart";AVISHinweis1;AVISHinweis2;AVISZusatz1;AVISZusatz2;LieferscheinNummer;AuftragsNummer;BestellNummer;Warenwert;WarenwertWährung;Nachnahme;NachnahmeWährung;NachnahmeVermerk;NachnahmeVerwendungszweck;HöherVersicherungswert;HöherVersicherungswertWährung;FrankaturKennung;Zahlungsbedingung;ZahlungsbedingungZollSteuern;FrachtführerKundenNr;Sonderdienst;SendungsInhalt;TerminArt;TerminDatum;TerminZeit;NeutralAbsenderName1;NeutralAbsenderName2;NeutralAbsenderName3;NeutralAbsenderStrasse;NeutralAbsenderLKZ;NeutralAbsenderPLZ;NeutralAbsenderOrt;RechnungsempfängerName1;RechnungsempfängerName2;RechnungsempfängerName3;RechnungsempfängerStrasse;RechungsempfängerLKZ;RechungsempfängerPLZ;RechungsempfängerOrt;PostLeitcode;PostZielfrachtzentrum;FrachtbriefNr;GewichtBruttoGewichtNettoPackstückAnzahl;PackstückNummer;Verpackungsart;LängePackstückBreitePackstückHöhePackstückPackPlatzNr;HostseitigePackstückID IMP;0011800229;EmpfängerGes.m.b.H;PrintingSystems;;Bergergasse38;D;72649;Wolfschlugen;01;NVESped;;;;;;,;;;;;DDP;ZusatzInfo;200,00;EUR;;20,00;20;2;1;;;;;;;;Kabelbinder;;;;;;;;;;;;;;;;;;;;;0,800;;2;1;KARTON;71;42;43;;;;;;;;;;;;;;;;;;;;;;;;;;test@test.de;;;017612312123; IMP;0011800229;EmpfängerGes.m.b.H;PrintingSystems;;Bergergasse38;D;72649;Wolfschlugen;01;NVESped;;;;;;,;;;;;DDP;weitereInfo;200,00;EUR;;20,00;14;2;2;;;;;;;;Kabelbinder;;;;;;;;;;;;;;;;;;;;;0,900;;2;2;KT;79;60;55;;;;;;;;;;;;;;;;;;;;;;;;;;test@test.de;;;017612312123;
CSV-Datei - Sendungsdaten und Artikeldaten einer Sendung mit zwei Packstücken mit jeweils zwei Artikeln Download File
IMP;0011800221;OceOsterreichGes.m.b.H;BusinessUnitPrintingSystems;;Carlbergergasse38;D;72649;Wien;;;;;;;;01;01;;;;;487010005;123123;321321;;;;;;;;;DDP;;;;;Kabelbinder;;;;;;;;;;;;;;;;;;;;;0,800;;2;1;KT;71;42;43;;;;;;;;;;;;;;;;;;;;;;;;;;test@test.de;;;017612312123; ART;487010005;1;1;321321;Test Artikel1;;30;321321231;2;DE;20;EUR;STUECK;
ART;487010005;1;2;321323;Test Artikel2;;30;321321233;2;DE;20;EUR;STUECK; IMP;0011800221;OceOsterreichGes.m.b.H;BusinessUnitPrintingSystems;;Carlbergergasse38;D;72649;Wien;;;;;;;;01;01;;;;;487010005;123123;321321;;;;;;;;;DDP;;;;;Kabelbinder;;;;;;;;;;;;;;;;;;;;;0,900;;2;2;KT;79;60;55;;;;;;;;;;;;;;;;;;;;;;;;;;test@test.de;;;017612312123; ART;487010005;2;2;321322;Test Artikel3;;30;321321232;2;DE;20;EUR;STUECK;
ART;487010005;2;2;321322;Test Artikel4;;30;321321232;2;DE;20;EUR;STUECK;
CSV-Datei - Sendungsdaten und Gefahrgut Positionen einer Sendung mit zwei Packstücken mit jeweils drei Gefahrgut Positionen Download File
IMP;11800221;Testing GmbH;;;Max-Eyth-Str. 25;DE;72649;Wolfschlugen;;;;;;;;01;DPD;;;;;487010005;A123123;BST321321;;;;;;;;;DAP;;;;;Reinigungsmittel;;;;;;;;;;;;;;;;;;;;;10,800;;2;1;KT;71;42;43;;;;;;;;;;;;;;;;;;;;;;;;;;test@test.de;;;
GEF;1072;2.2;;1O;SAUERSTOFF VERDICHTET;5,200;F;1;4G;;(5.1);;1;3;1;;(E);F;F;;
GEF;1133;3;II;F1;KLEBSTOFFE;2,300;F;1;4G;;;C;1;2;3;;(D/E);F;F;;
GEF;1479;5.1;II;O2;ENTZUENDEND (OXIDIEREND) WIRKENDER FESTER STOFF, N.A.G.;1,200;F;1;4G;;;;0;2;3;;(E);F;F;(Bromchlordimethylhydantoin);
IMP;11800221;Testing GmbH;;;Max-Eyth-Str. 25;DE;72649;Wolfschlugen;;;;;;;;01;DPD;;;;;487010005;A123123;BST321321;;;;;;;;;DAP;;;;;Reinigungsmittel;;;;;;;;;;;;;;;;;;;;;10,900;;2;2;KT;79;60;55;;;;;;;;;;;;;;;;;;;;;;;;;;test@test.de;;;
GEF;1719;8;III;C5;AETZENDER ALKALISCHER FLUESSIGER STOFF, N.A.G.;1,600;F;1;4G;;;;1;3;1;;(E);F;T;(Potassium);
GEF;1170;3;II;F1;ETHANOL (ETHYLALKOHOL);0,400;F;1;4G;;;;1;2;3;;(D/E);F;F;;
GEF;1987;3;II;F1;ALKOHOLE, N.A.G.;0,300;F;1;4G;;;;1;2;3;;(D/E);F;F;(Propanol);
CSV-Datei - Gefahrgutstamm Beispiel mit Definitionszeile
GefahrgutID;GefahrgutBezeichnung;GefahrgutTechBenennung;GefahrgutUNNR;GefahrgutKlasse;GefahrgutNebenGefahr;GefahrgutVPG;GefahrgutKCode;GefahrgutFaktor;GefahrgutBefoerdKat;GefahrgutBuchst640;GefahrgutMengenEinheit;GefahrgutVerpackungsart;GefahrgutTunnelBCode;GefahrgutBegrenzteMenge;GefahrgutUmweltgef;GefahrgutFreigestMenge;
1;ENTZÜNDBARER FLÜSSIGER STOFF,N.A.G.;(Isopropanol);1993;3;;III;F1;1;3;E;l;3H1;(D/E);F;F;F;
2;TRICHLORESSIGSÄURE, LÖSUNG;;2564;8;;II;C3;3;2;;l;3H1;(E);F;T;F;
3;METHYLDICHLORSILAN;;1242;4;(3)(8);I;WFC;999;0;;kg;4G;(B/E);F;F;F;
4;METHYLFORMIAT;;1243;3;;I;F1;50;1;;kg;4G;(D/E);F;F;F;
5;DRUCKGASPACKUNGEN;;1950;2.2;(6.1);;5T;50;1;;kg;4G;(D);F;F;F;